Der Elternbeirat
- befasst sich in regelmäßigen Sitzungen mit aktuellen Themen aus dem Schulleben und wirkt bei allen Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, beratend mit.
- engagiert sich für eine positive Schulentwicklung im Sinne der Bildungs- und Erziehungs-partnerschaft zwischen Eltern, Schulleitung und Lehrkräften.
- pflegt einen offenen Informationsaustausch mit den Klassenelternsprechern und nimmt durch gewählte Vertreter an den Sitzungen des Schulforums teil.
- beteiligt sich aktiv an der Planung und Organisation von Schulveranstaltungen.
- ist Ansprechpartner für schulische Themen, die Ihnen wichtig sind.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1.R.: v.l.n.r.: Nathalie Passig, Antje Neumann, Ingrid Liepold
2.R.: v.l.n.r.: Andreas Beckmann, Visnja Kuhls, Doris Jelinek, Nadine Zellner, Jennifer Nieland
3.R.: v.l.n.r.: Karin Meier, Manuela Grabenmeier, Ilona Kohle, Isabella Ghirardelli
Name | Jgst. | Funktion |
Neumann, Antje | 9 | Vorsitzende |
Ghirardelli, Isabella | 8 | Beisitzerin |
Grabenmeier, Manuela |
8 | Schriftführerin, Mitglied des Schulforums |
Kohle, Ilona | 7 | Ansprechpartnerin für Zuschüsse |
Kuhls, Visnja | 8 | Ansprechpartnerin für die LEV |
Liepold, Ingrid | 8 | Kassiererin |
Meier, Karin | 10 | stellv. Kassiererin |
Nieland, Jennifer | 6, 8 | stellv. Vorsitzende, Mitglied des Schulforums |
Zellner, Nadine | 6 | Beisitzerin |
Die Elternspende
Über Ihre Spenden und den Einnahmen aus Schulfesten unterstützt der Elternbeirat Aktionen
und Anschaffungen, die die Schule selbst nicht tätigen kann. Z. B. Ergänzung der Schulausstattung, Tischbücher, Zuschüsse zu kulturellen Veranstaltungen, Vorträge.
Darüber hinaus gewähren wir Einzelzuschüsse, um Schülerinnen und Schülern aus finanziell bedürftigen Familien die Teilnahme an den Klassenfahrten zu ermöglichen.
Dies ist eine freiwillige Leistung des EB und richtet sich nach seinen finanziellen Mitteln.
Spendenkonto des Elternbeirats
Spenden sind steuerlich absetzbar.
Die Mitglieder des EB sind über Informationen in Zusammenhang mit der Beantragung und Gewährung von Zuschüssen - auch über ihre jeweilige Amtszeit hinaus - zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Der Elternbeirat ist Mitglied im Landeselternverband Bayerischer Realschulen e. V. Dieser vertritt auf Landes- und Bezirksebene die (schulpolitischen) Interessen der Eltern und Elternbeiräte.
Aktionen im Schuljahr 2022/23
15.10.2022 – Berufsinfotag an der RSK
Auch in diesem Schuljahr konnte am Samstag, 15.10.22, wieder der RSK-eigene Berufsinformationstag stattfinden, bei dem vor allem die Schüler unserer neunten Jahrgangsstufe mit Firmen und Behörden aus der Region ins Gespräch kommen konnten. Eine riesengroße Auswahl an Arbeitgebern der verschiedensten Fachrichtungen waren vor Ort, und so konnten die Schüler sich über ihren Berufswunsch oder auch ein Praktikum breitgefächert informieren.
Der Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl der Aussteller. Diese Gratisverpflegung für die anwesenden Aussteller sponsorten wieder die „Freunde der Realschule Kösching e.V.“. Vielen Dank dem Verein für die alljährliche finanzielle Unterstützung!
Das zahlreiche Lob der Aussteller für die perfekte Organisation durch die Schule und das reichliche Essensangebot beim Catering des Elternbeirates nahmen wir sehr gerne entgegen.
13.09.2022 - Begrüßungskaffee am ersten Schultag
Wir starteten ins neue Schuljahr mit einem Begrüßungskaffee für unsere neuen Fünftklässler-Eltern. Nach der Begrüßungsrede von Direktor Hr. Mödl und vielen Informationen rund um die neue Schule und das kommende Schuljahr hatten alle anwesenden Eltern noch Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee und Keksen in der Aula unserer Schule zu verweilen, Gespräche zu führen, Fragen zu stellen, die Schulkleidung in Augenschein zu nehmen und die RSK-eigene Trinkflasche zu erwerben.
Unser Begrüßungskaffee fand auch in diesem Jahr wieder großen Anklang.
Aktionen im Schuljahr 2021/22
07.04.2022 – Schüler-PCs aus dem Projekt „Hey Alter!“
Der Elternbeirat unterstützte die Schulgemeinschaft durch die Mitwirkung am Projekt „Hey Alter!“.
Zusammen mit der Schulleitung und dem IT-Lehrer Hr. Steib bewarben wir uns beim Projekt „Hey Alter“! Dieses stellt gespendete, wieder aufbereitete PCs/Laptops kostenlos für Schüler/-innen zur Verfügung, bei denen keine familiäre Möglichkeit zum PC-Kauf besteht. Gerade in Pandemiezeiten war zu sehen, wie wichtig eine gute mediale Ausstattung zu Hause für das Lernen der Kinder ist. Im Mai 2022 konnten fast 50 gebrauchte PCs/Laptops an Schülerinnen und Schüler unserer Schule übergeben werden.
Diese Geräte sind für den Gebrauch im Schulalltag mit den notwendigen Programmen und einer Webcam für den Online-Unterricht ausgestattet.