Was steckt wirklich in unseren Lebensmitteln? Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c und 7b auf den Grund. Im Rahmen des Fachs Ernährung und Gesundheit ...
nahmen sie am Projekt „Sensorik-Koffer“ teil – einem praxisnahen Angebot zur Vermittlung von Alltagskompetenzen.
Unter Anleitung einer Referentin des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erkundeten die Jugendlichen Ernährung einmal anders: mit Augen, Nase, Händen und Geschmackssinn (Augen, Händen, Geruchs- und Geschmackssinn). Besonders die Verkostung bunter Joghurt-Proben sorgte für Überraschung – viele Aromen, aber wenig Frucht! So wurde schnell deutlich, wie wichtig eine genaue Warenkennzeichnung für bewusste Kaufentscheidungen ist.
An vier Stationen setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aspekten von Lebensmitteln auseinander. Sie entdeckten die Vielfalt regionaler Apfelsorten, lernten etwas über Inhaltsstoffe wie Zucker und Farbstoffe und erfuhren, wie Saisonalität und Regionalität zu einem gesunden Lebensstil beitragen.
Der Sensorik-Koffer, entwickelt im Einklang mit dem LehrplanPLUS, ermöglicht einen ganzheitlichen Zugang zum Thema Ernährung – anschaulich, interaktiv und nachhaltig.
(Martina Stahr)