weltladen 2025 thsIm Dezember und Januar dieses Schuljahres unternahmen die Klassen 7a, 8a und 8c zusammen mit ihren Geographielehrkräften Frau Merkl und Frau Braun jeweils eine Exkursion zum Thema „Nachhaltigkeit“. ...

 

 

In der Ingolstädter Fußgängerzone erfuhren die Schülerinnen und Schüler von Frau Schwander aus dem „Verein Weltladen Ingolstadt e. V.“ zunächst, wer an der Herstellung eines Handys beteiligt ist und unter welch schlechten Umwelt- und Arbeitsbedingungen dies zum Teil geschieht. Zudem zeigte und erklärte Frau Schwander den Jugendlichen ein Fairphone. Dieses wird möglichst ohne Ausbeutung von Personen und mit geringem Schaden für die Umwelt produziert. Das Augenmerk liegt aber weiterhin auf Müllvermeidung durch längere Haltbarkeit und günstigere Reparatur. Hierbei verwies die Referentin auf den iRepairStore. Als weitere Themen ergaben sich ein verantwortungsbewusster Umgang mit seinem eigenen Fleisch- sowie Schokoladenkonsum. Jede Klasse durfte anschließend im Weltladen eine Fairtrade Schokolade kosten und sich im Geschäft umsehen.
Vor Ort nahmen alle Jugendlichen an einer „konsumkritischen Geocachingtour“ mit GPS-Geräten durch die Innenstadt teil. Es wurden hierbei die Themen Kauf von Smartphone, Kleidung, Fleisch und Schokolade aufgegriffen. Gleichzeitig mussten die Teenager verschiedene Rätsel lösen, um die Koordinaten für den nächsten Punkt zu erhalten. Nicht nur ihr Konsum wurde dabei kritisch beleuchteten, sondern es fand auch eine Einführung in die Grundlagen der Navigation durch eine digitale Schatzsuche statt.

Trotz der Kälte waren alle mit Eifer und Freude dabei!

Gisela Braun