Kinderpunsch und leckere Joghurt-Müsli-Becher – darauf konnten sich unsere Sechst- und Siebtklässler in zwei Montagspausen freuen. Das „Shake and Bake“-Projekt der Suchtberatungsstelle „Blaues Kreuz“ aus Eichstätt ...
Ganz im Sinne des KOMPASS-Gedanken (KOMPetenz Aus Stärke und Selbstbewusststein) ging es auch in diesem Jahr an unserem Projekttag am 19.11.2024 traditionsgemäß wieder darum, Schülerinnen ...
Im Rahmen der Berufsvorbereitung besuchte jede neunte Klasse am Anfang des Schuljahres jeweils einen zweistündigen Workshop „Bewerbung und mehr“. Dieser wurden von Experten ...
Ende Juli des vergangenen Schuljahrs brachen die Französischklassen der 8. und der 9. Jahrgangsstufe zum ersten Mal gemeinsam zur traditionellen Studienfahrt nach Strasbourg auf. ...
Bereits seit mehreren Jahren besteht eine Kooperation zwischen unserer Schule und der FOS BOS Ingolstadt. In diesem Rahmen werden in jedem Schuljahr ...
Wie schon in den letzten Jahren besuchten auch heuer wieder Wissenschaftler der Universität Würzburg Schüler und Schülerinnen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich, um mit ihnen ...
Das neue Fortbildungsprogramm QuaMath startete in der Gruppe 5 an der Realschule Kösching. Darauf war die Fachschaft besonders stolz und kümmerte sich fürsorglich mit ...
Wir schreiben den 10. September 2024. Die Zeit: 8:30 Uhr. Das Wetter trüb und regnerisch, der Himmel wolkenverhangen. Ganz anders in der Aula der Realschule Kösching: Beste Stimmung, strahlende ...
In einer Kooperation zwischen dem Markt Kösching und dem Bereich Integration des Landkreises Eichstätt organisierte die Realschule Kösching im Rahmen der Interkulturellen Woche ...
Am 23. September 2024 wurden 17 Schulen in Bayern als Klimaschule in der Zertifizierungsstufe Gold ausgezeichnet - und wir sind eine von nur drei Realschulen in ganz Bayern. ...
Ingolstädter Straße 111
85092 Kösching
Tel. 08456 918 919-0
Fax: 08456 918 919-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag, 27.03.25, 19:00 Uhr
Samstag, 29.03.25, 10:00-13:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie telefonisch ab 07. April 2025 einen Termin für den Zeitraum:
Mo 05.05.2025 - Mi 07.05.2025
jeweils 8:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Die RSK beteiligt sich seit dem Schuljahr 2022/23 am Pilotversuch Digitale Schule der Zukunft, bei dem alle SchülerInnen des Jahrgangs mit einem digitalen Endgerät in der Schule und zuhause lernen. Alle Informationen dazu erhalten Sie am Infoabend, bei der Anmeldung und zu Beginn des neuen Schuljahres.
Hier findest du hilfreiche Links:
iPad Tutorial zur Ersteinrichtung