Wie gerade bei der Europameisterschaft im Fußball so ist auch unsere Schule eine große Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Spielern. Nur gemeinsam wird es ein gutes Spiel, das auch Spaß macht. ...
Gleich nach der Schule machten sich die Fachschaften katholische und evangelische Religionslehre am Freitag, 14.06.2024, mit dem Zug auf den Weg nach Nürnberg zum Bibelmuseum. ...
Zum Dank für ihr Engagement als Freizeittutor und -tutorinnen der Ganztagsklassen durften 13 Schülerinnen und -schüler aus den 8. Klassen einen Vormittag beim Bowling in Ingolstadt verbringen. ...
Am Donnerstag, den 11.07.2024 kamen die Klassen 9a und 9b im Mehrzweckraum, um zusammen mit 1000 anderen Schülern und Schülerinnen aus Bayern der digitalen online-MINT-Messe beizuwohnen. ...
Was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun? Eine Antwort auf diese und zahlreiche weitere Fragen erhielten unsere 5.und 6. Klassen beim Besuch des Klimaladens. ...
Am 7. Juni 2024 fanden wieder die Vorträge von Ingrid Geisenfelder (1. Vorsitzende von Siyabonga e.V.) und Annette Pfeiffer (Projektleiterin in Südafrika) in der Realschule Kösching für ...
Escape Rooms werden immer beliebter, Schüler lieben Rätsel, also warum nicht diese Idee mit in den Unterricht zu nehmen? Wobei man sich Escape Room in der Schule ...
Auch dieses Schuljahr haben wieder viele Klassen und auch einige Schüler der Realschule Kösching Päckchen für die Aktion Geschenk mit Herz gepackt. Aufgrund des Schneechaos im November und ...
Bereits Ende Februar 2024 machten sich die beiden DraMoTeC-Klassen 5f und 6f sowie das Vokalensemble auf den Weg zu ihren Probentagen auf Schloss Pfünz. Der erste Vormittag war wie erwartet ...
An einem sonnigen Montag im Mai starteten wir zu unsrem 3-tägigen Aufenthalt im Haus im Moos. Nach unserer Ankunft und einem theoretischen Abriss bezüglich der Geschichte der „Moosebene“ ...
Ingolstädter Straße 111
85092 Kösching
Tel. 08456 918 919-0
Fax: 08456 918 919-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag, 27.03.25, 19:00 Uhr
Samstag, 29.03.25, 10:00-13:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie telefonisch ab 07. April 2025 einen Termin für den Zeitraum:
Mo 05.05.2025 - Mi 07.05.2025
jeweils 8:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Die RSK beteiligt sich seit dem Schuljahr 2022/23 am Pilotversuch Digitale Schule der Zukunft, bei dem alle SchülerInnen des Jahrgangs mit einem digitalen Endgerät in der Schule und zuhause lernen. Alle Informationen dazu erhalten Sie am Infoabend, bei der Anmeldung und zu Beginn des neuen Schuljahres.
Hier findest du hilfreiche Links:
iPad Tutorial zur Ersteinrichtung